Logo des Bildungszentrums PROBIZ BW mit stilisiertem Häkchen in einem türkisfarbenen Quadrat und der Schrift „PROBIZ BW Bildungszentrum“ daneben.
Schulungen -
Brandschutz- und Evakuierungshelfer

Brandschutz- und Evakuierungshelfer

(Kombischulung)

Brandschutz- und Evakuierungshelfer spielen bei der Sicherheit am Arbeitsplatz oder beispielsweise in Vereinen eine wichtige Rolle. Die Aufgaben des Brandschutz- und Evakuierungshelfers liegen darin Gefahren rechtzeitig zu erkennen, diese zu verhindern und im Ernstfall rasch zu reagieren, um Leben retten zu können. In vielen gesetzlichen Regelungen sind Brandschutz- und Evakuierungshelfer für Unternehmen und Organisationen vorgeschrieben. In größeren Unternehmen können auch mehrere Mitarbeitende zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer benannt werden. Eine Auffrischung der Kenntnisse sollte im Abstand von 2 Jahren vorgenommen werden. 

Eine Inhouse Schulung ist möglich. Sprechen Sie uns an!

Jetzt Termin buchen
Eine Person löscht ein offenes Feuer mit einem Feuerlöscher, aus dem ein dichter weißer Löschstrahl austritt. Die Szene vermittelt eine Brandschutzübung im Freien.

Seminardauer

ca. 4 Stunden

Teilnehmerzahl

12 Personen

Veranstaltungsort

PROBiZ BW Bildungszentrum
Maybachstraße 12
75433 Maulbronn

Kosten

150,00 € je teilnehmende Person zzgl. MwSt.

Zertifikate

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmenden unsere Teilnahmebescheinigung.

Alles auf einen Blick:

Termine:

Wird in Kürze bekannt gegeben.

Die Zielgruppe:

Mitarbeitende die Aufgaben im betrieblichen Brandschutz übernehmen,
Brandschutzverantwortliche, Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeitende von
Vereinen, Mitarbeitende im Facility Management, Privatpersonen.

Die Inhalte:

• Rechtliche Grundlagen
• Grundsätzliches zum Brandschutz und
Evakuierungsschutz
• Besonderheiten und Organisation des
betrieblichen Brandschutzes
• Zuständigkeitsbereich
• Wie funktionieren und wirken Feuerlöschausstattungen?
• Wie werden Feuerlöschausstattungen eingesetzt?
• Handhabung der Löschausstattung
• Brandgefahren
• Verhalten im Brandfall
• Brandverhütung und Brandbekämpfung
• Eigene Grenzen beachten
• Umgang mit Flucht- und Rettungsplänen
• Praktische Übungen
• Verhalten im Evakuierungsfall
• Rettung von Personen
• Einleitung der Evakuierung von Gebäuden über
die vorgesehenen Rettungswege

Termin buchen

Alle mit * markierten felder sind Pflichtfelder.

Buchen Sie jetzt Ihren
Termin und starten durch!